Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung
(Art. 13 DSGVO)
Der Gesetzgeber hat uns aufgegeben, Sie über die Verwendung Ihrer Daten zu informieren.
Dem kommen wir nach und respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Unser Unternehmen legt seit jeher besonderen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten.
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie wir Ihre Daten nutzen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutz und an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
Welche Daten im Einzelnen und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen gewünschten und vereinbarten Dienstleistungen.
Datenverarbeiter:
H. & F. Rövenich GmbH – Immobilien- und Softwareservice
Ernst-Bruch-Zeile 38
13591 Berlin
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Helgen Rövenich
Anschrift wie oben
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Helgen Rövenich
Anschrift wie oben
Verarbeitungsrahmen:
Kategorien personenbezogener Daten, die (je nach Anforderung und Notwendigkeit) verarbeitet und gespeichert werden:
IP-Nummer, Adress- und Kontaktdaten, Vermieter, Mieter, Mietinteressent, Bürgen, Familienstand, Personenanzahl, Telefon, Kaufinteressent, Personalausweisdaten, Steuer-Identifikationsnummer, Eigentumsnachweis, Objektdaten, Vormieter, Miet- und WEG-Verwalter, Ablesedienste und Lieferanten für Strom, Wasser, Gas, Bankdaten, Einkommensverhältnisse / Bonitätsauskunft, Nachlassverwalter, Zwangsverwalter, Betreuer, Bevollmächtigter, Testamentsvollstrecker, Öffentliche Stellen die Miete und/oder Kaution zahlen (Jobcenter), Forderungsmanagement.
Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung des Auftrags erforderlich sind, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Vertragsanbahnung / Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. B DSGVO
Information / Werbung für eigene Zwecke bei vorliegender Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Weitergabe:
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Intern: Mitarbeiter, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Informationsprozesse beteiligt sind.
Extern: externe Stellen, mit denen Auftragsdatenverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen werden, wie z.B. Provider, Immobilienportale, IT-Dienstleister, Aktenvernichter.
Sonstige:
Notare, WEG-Verwalter, Versicherungen, Steuerberater, öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten.
Eine Auslandsübermittlung (außerhalb der EU) findet nur eingeschränkt an im Ausland ansässige Vermieter und Eigentümer statt. Etwaige Übermittlungen finden nur besonders kennwortgeschützt statt.
Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben ein Beschwerderecht gegen die Datenverarbeitung bei der zuständigen Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen jedoch darauf hin, dass sowohl die männliche, als auch die weibliche Schreibweise gemeint ist.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.